29.06.2025
Vorsorge wie chippen und registrieren sind der beste Schutz vor bösen Überraschungen…
Ein Albtraum – der geliebte Vierbeiner vermisst
Das geliebte Haustier vermisst- sicherlich ein Albtraum für Frauchen und Herrchen. Und es kann jeden treffen. Ein Mal nicht aufgepasst und die Fellnase büxt aus. Die Gründe sind vielfältig. Zum einen können Hunde ihrem Jagdinstinkt folgen oder haben die Spur einer läufigen Hündin aufgenommen. Zum anderen kann sich der geliebte Vierbeiner erschreckt haben und vor Angst davon laufen oder er hat einfach Langeweile und will ohne den Halter die Umgebung erkunden. Katzen mit Freigang sind oftmals neugierig und werden aus Versehen in Kellern oder Garagen eingesperrt.
Dies geschieht öfter als man d…
01.06.2025
Lebenslanges Leid
Qualzuchten beliebter Rassen wie Franz. Bulldoge und Faltohrkatze
Hunde, Katzen und Kaninchen müssen ihr Leben lang leiden, weil Menschen sie nach ihren optischen Wünschen „designen“. Man spricht dann von sogenannten Qualzuchten. Hinzu kommt, dass Modehunde wie z. B. die süßen Teacup-Hündchen in Social Media wie ein schickes Accessoire vorgeführt werden oder Superstars wie Taylor Swift mit ihren Scottish Fold Katzen posieren und damit einen regelrechten Hype auslösen. Weil es viele niedlich finden und es den Kunden gefällt, vermehren Züchter*innen solche Rassen immer weiter. Doch das Bewusst…
01.06.2025
Die Reise eines Shar Pei – Herkules
Ich habe seit etwas mehr als drei Jahren ein Shar Pei Mädchen aus dem Tierschutz, genauer von der Shar Pei Nothilfe. Ich liebe Hunde und habe aus beruflichen Gründen lange kein Tier haben können. Mit Corona hat sich meine Arbeitssituation verändert und ich habe mich entschieden, mir einen eigenen Hund anzuschaffen und nicht nur die Hunde von Familie und Freunden in deren Abwesenheit zu betreuen. Mein Onkel hatte Shar Peis aus dem Tierschutz und so habe ich mich bewusst für einen dieser sturen, unabhängigen und wegen ihres Genpools oft auch mit gesundheitlichen Problemen behafteten Hunde entsc…
01.06.2025
Ein erster Schritt ist getan
Katzenschutzverordnung – Sachstand 2024
Ein erster Schritt ist vollbracht! Eine große Gemeinde und zwar Esslingen hat zum 1. Juni 2024 die Katzenschutzverordnung eingeführt. Hier der Text aus der Veröffentlichung der Verordnung:
„Ziel der Katzenschutzverordnung ist es, die wildlebende Katzenpopulation dauerhaft einzudämmen und damit Schmerz und Leid der Tiere zu vermeiden. Auch das Tierheim und der Tierschutzverein soll damit entlastet werden. Außerdem werden durch die Populationskontrolle Singvögel, Kleinsäuger und Reptilien, die von verwilderten Katzen häufig gejagt und erbeutet werden, b…
01.06.2025
Der Igel – Tier des Jahres 2024 – ist immer mehr auf Hilfe angewiesen
Vom Klimawandel und dem Menschen bedroht
Wer sich buchstäblich einigelt ist nur vermeintlich sicher: Inzwischen wurde nämlich der Igel, Tier des Jahres 2024, von der Weltnaturschutzunion in der sogenannten „Roten Liste“ der bedrohten Arten als potenziell gefährdet eingestuft. Versiegelte Flächen, Schottergärten, intensive Landwirtschaft – für den kleinen, niedlichen Kerl wird der Lebensraum immer knapper. Früher lebte der Igel vor allem auf dem Land. Heute trifft man den Winterschläfer, der seit 65 Millionen Jahren auf der Erde lebt und damit zu den ältesten Säugetiere zählt, in Siedlungsgebieten mit Gärten und Grünanlagen. Immer me…
01.06.2025
Wo im Alltag Gefahren durch Vergiftung für unsere Tiere lauern
Vorsicht giftig!
Vergiftung – ein Wort, das bei allen Tierbesitzer*innen ein Schaudern auslöst. Doch nicht immer müssen Vergiftungen von anderen mutwillig zugefügt werden. Auch in unserem Alltag lauern Gefahren für unsere Lieblinge, die nicht unterschätzt werden sollten.
So sind manche Lebensmittel, die für uns Menschen völlig unschädlich sind, für Tiere nicht verträglich oder sogar giftig. Beispiele dafür sind Weintrauben und damit auch Rosinen, Zwiebeln, Avocado oder Rhabarber, ganz zu schweigen von Koffein oder Alkohol. Auch Schokolade ist durch das im Kakao enthaltene Theobromin für Tiere giftig. Theobro…
17.04.2024
Tipps für den Umgang mit verletzten Wild- und Haustieren
Achtsamkeit kann Leben retten
Fast täglich sieht man auf Deutschlands Straßen ein Tier, welches dem Verkehr zum Opfer gefallen ist. Aber nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Natur werden wir mit dem Leid verletzter Tiere konfrontiert und stehen oftmals hilflos davor. Wie kann ich helfen und was ist zu tun? Hier ein paar wertvolle Tipps:
Igel
Igel sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere und gehen daher erst wenn es dunkel wird auf Nahrungssuche. Sie beginnen circa Mitte Oktober ihr Winterquartier zu bauen und halten Anfang November bis Mitte März / April grundsätzlich Winterschlaf. Wenn die Temperaturen tag…
17.04.2024
Das Leid der weißen Hochzeitstauben
Unwissend in den Tod geschickt
Mein Name ist Horsti und ich bin eine weiße Hochzeitstaube. Gefunden wurde ich halb verhungert und verdurstet. Viele meiner Artgenossen sterben sogar. Die Menschen meinen, wenn sie uns an ihrer Hochzeit in die Luft werfen oder schicken, würden wir Liebe, Frieden und Treue bringen: NEIN!!!
Für ihr Glück und ihre Zukunft sind sie selbst verantwortlich. Wir Hochzeitstauben hingegen haben alles andere als Glück: Wir haben nicht gelernt nach Futter zu suchen und verhungern daher oftmals. Einige von uns fallen auch den Raubvögeln zum Opfer, denn durch unsere weiße Farbe sind wir sichtbare Beute…